Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) unwiderruflich gelöscht. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.
Ich verarbeite die Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Hebamme Nicola Mays
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zur Inanspruchnahme von Hebammenhilfe, soweit keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden.
2. Rechtsverhältnis
Die Betreuung erfolgt auf Grundlage des Vertrages über die Versorgung mit Hebammenhilfe nach §134a SGB V und ist privatrechtlicher Natur.
3. Leistungsumfang
Die Hebamme erbringt alle von den Krankenkassen nach §134a SGB V übernommenen Leistungen während Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett. Leistungen bei Selbstzahlerinnen richten sich nach der Privatgebührenordnung des jeweiligen Bundeslandes.
Nicht Gegenstand der Leistungen sind solche, die von hinzugezogenen Ärzt*innen erbracht werden. Kommt es zur Ein- oder Weiterbehandlung bei anderen Berufsgruppen, entsteht ein separater Vertrag. Leistungen von hinzugezogenen Ärzt*innen und Krankentransporte werden gesondert berechnet.
4. Leistungen in der Schwangerschaft
- Beratung zur Schwangerschaft und Gesundheit
- Schwangerenvorsorge inkl. Entnahme von Körpermaterial zu Laboruntersuchungen
- Hilfeleistungen bei Schwangerschaftsbeschwerden und bei Wehen
5. Leistungen im Wochenbett
- Hausbesuche in den ersten 10 Tagen nach der Geburt (bis zu zwei pro Tag)
- Weitere 16 Kontakte (inkl. Telefon) bis 12 Wochen
- Zusatzkontakte bei Stillschwierigkeiten, Ernährungsfragen bis Ende der Stillzeit
Die Termine werden nach Absprache festgelegt. Die Klientin informiert die Hebamme zeitnah nach Geburt und bei Entlassung aus der Klinik. Es kann keine freie Kapazität garantiert werden, wenn die Information am Entlassungstag selbst erfolgt.
6. Ultraschalluntersuchungen
- Ultraschall durch die Hebamme dient nur zur orientierenden Einschätzung und ersetzt keine ärztliche Diagnostik oder mutterschaftsrichtlinienkonforme Screeninguntersuchungen.
- Die Klientin wird vor der Untersuchung über Befundmöglichkeiten und Grenzen aufgeklärt.
- Bei auffälligen oder unklaren Befunden erfolgt unverzüglich Überweisung an Gynäkolog*innen.
- "Babykino"-Untersuchungen oder solche zu Unterhaltungszwecken sind ausgeschlossen.
- Mit Vertragsunterschrift erklärt die Klientin die Einwilligung in Ultraschalluntersuchungen unter diesen Voraussetzungen.
7. Wahl- und Privatleistungen
Zusätzliche Leistungen wie Kurse, Akupunktur, Untersuchungen, Mehrkontakte, Wegegeld über 25km, oder private Zusatzleistungen werden gesondert vereinbart und privat abgerechnet.
8. Kostenregelung
Kosten, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, trägt die Klientin selbst:
- keine gültige Mitgliedschaft
- Leistungen bei mehreren Hebammen, wenn Kontingente überschritten werden
- verwendete Hilfsmittel
- Wahlleistungen außerhalb des Kassenrahmens
Rechnungen sind nach Zugang sofort fällig; bei Zahlungsverzug gelten §288 BGB und pauschale Mahngebühren von 5€.
9. Wegegeld und Kontingentüberschreitungen
Bis zu 25 gefahrene Kilometer von Wohnsitz/Praxis zur Klientin werden durch die Kasse vergütet. Mehrgefahrene km kosten 0,81€/km und sind selbst zu tragen, sofern keine Kostenübernahmebescheinigung der Kasse vorliegt. Zusatzbesuche sind gesondert zu bezahlen.
10. Terminverlegung und Ausfallregelung
Die Hebamme kann Termine aus berufsbedingten Gründen kurzfristig absagen und bietet einen Ersatztermin an.
Hausbesuche können um bis zu 45min (+/-) variieren.
Wird die Klientin zum vereinbarten Hausbesuch nicht angetroffen oder einen Termin nicht spätestens 24 Stunden vorher abgesagt, kann das Ausfallhonorar in Rechnung gestellt werden.
11. Hausbesuche und Erreichbarkeit
Hausbesuche finden nach Vereinbarung statt. Erreichbarkeit ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr gegeben. Nachrichten per SMS oder E-Mail sind möglich. Kommunikation über Messenger (z. B. WhatsApp) erfolgt mit Einwilligung und auf eigenes Risiko gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Außerhalb erreichbarer Zeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst (116117) oder die Klinik zuständig.
12. Vertretung
Für Abwesenheiten kann nach Absprache eine Vertretung organisiert werden. Ein Anspruch auf Vertretung besteht nicht. Die Vertragsbedingungen gelten auch für Vertretungen. Bei Notfällen ist an Klinik oder Rettungsleitstelle (112) zu wenden.
13. Haftung
Die Hebamme haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Berufshaftpflichtversicherung (angemessene Deckungssumme) besteht. Für ärztliche und extern veranlasste Leistungen wird keine Haftung übernommen.
14. Datenschutz und Schweigepflicht
Personenbezogene Daten, auch der betreuten Kinder, werden gemäß DSGVO und nur zur Durchführung und Abrechnung der Betreuung verarbeitet. Die Hebamme und die Vertretung unterliegen der Schweigepflicht. Für Weiterbehandlung durch Ärzt*innen/Kliniken und Vertretungen werden notwendige Befunde und Daten weitergegeben. Die Klientin stimmt mit Vertragsabschluss der Datenverarbeitung zu.
15. Salvatorische Klausel
Sollten Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Stand: Oktober 2025
Tüketici, ağırlıklı olarak ticari veya bağımsız mesleki faaliyetlerine atfedilemeyecek amaçlarla hukuki bir işlem gerçekleştiren herhangi bir gerçek kişidir. Ebe/ebelik pratiği katılımcıya şunu belirtmektedir: Bu sözleşmeyi 14 gün içerisinde sebep göstermeksizin fesih hakkına sahipsiniz. İptal süresi sözleşmenin imzalandığı günden itibaren 14 gündür. Cayma hakkınızı kullanmak için, bu sözleşmeden çekilme kararınızı ebeye açık bir beyanla (örneğin posta veya e-posta yoluyla gönderilen bir mektup) bildirmelisiniz. İptal süresinin karşılanması için, iptal hakkınızı kullandığınıza ilişkin bildirimi, iptal süresi dolmadan göndermeniz yeterlidir.
İptalin sonuçları
Ebe/ebelik muayenehanesi, katılımcıdan aldığı tüm ödemeleri derhal, ancak en geç iptal bildiriminin alındığı günden itibaren 14 gün içinde geri ödemek zorundadır. Katılımcı, hizmetin iptal döneminde başlamasını talep etmişse, o ana kadar kullanılan hizmetin oranına karşılık gelen uygun bir tutarı ebelik muayenehanesine ödemek zorundadır.